Berufung eines sachkundigen Einwohners in den Bildungsausschuss 23. November 201029. September 2014 Beschlussvorschlag Als sachkundiger Einwohner im Bildungsausschuss scheidet Herr John Dauert aus. Herr Torsten Bau wird als sachkundiger Einwohner in den Bildungsausschuss berufen. Begründung – erfolgt mündlich –
Jährliche Erstellung von Sponsoringberichten 19. November 201029. September 2014 Beschlussvorschlag Die Stadtverwaltung wird beauftragt, regelmäßig zusammen mit der Jahresrechnung einen Sponsoringbericht erstellen zu lassen, der Auskunft über die Herkunft und die Höhe von Sponsoringleistungen durch öffentliche und private Geldgeber […]
Vertrieb des Rad- und Wanderstadtplans Halle (Saale) 19. November 201029. September 2014 Beschlussvorschlag Die Stadtverwaltung wird beauftragt, im geeigneten Einzelhandel und in (rad)touristisch attraktiven Einrichtungen der Stadt für das Vorhalten und Vertreiben des städtischen Rad- und Wanderstadtplans zu werben. Die Stadtverwaltung wird […]
Antrag zur Änderung der Geschäftsordnung für den Stadtrat und seine Ausschüsse 19. November 201029. September 2014 Die Geschäftsordnung für den Stadtrat und seine Ausschüsse wird ergänzt und erhält in § 7 Absatz 1 – Beratung der Sitzungsgegenstände – folgende Fassung: „Vor der Beratung über Beschlussvorlagen soll […]
Überarbeitung der Förderrichtlinien der Stadt Halle (Saale) für die Bereiche Kultur, Sport, Jugendhilfe, Soziales und Gleichstellung 18. November 201029. September 2014 Gemeinsamer Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und der CDU-Stadtratsfraktion Die Stadtverwaltung wird beauftragt, dem Stadtrat zur Vorberatung in den Ausschüssen im Februar/März 2011 und zur Beschlussfassung in der Märzstadtratssitzung […]
Ehrung hallescher Bürgerinnen und Bürger, die die Stadt Halle (Saale) in den Apriltagen des Jahres 1945 vor der Zerstörung bewahrt haben 18. November 201029. September 2014 Gemeinsamer Antrag der Fraktionen DIE LINKE., SPD-Fraktion, Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und Fraktion MitBÜRGER für Halle – NEUES FORUM Der Stadtrat beschließt die Aufstellung einer Gedenktafel oder Stele, die an […]
Thalia-Theater: Diskutieren statt abwiegeln 3. November 201029. September 2014 Grüne Ratsfraktion beantragt erneut Aufhebung des Schließungsbeschlusses. Nach der Ablehnung ihres Dringlichkeitsantrages hat die bündnisgrüne Ratsfraktion nun einen Antrag für die November-Sitzung des Stadtrates eingebracht.
Aufhebung des Beschlusses zur Schließung des Thalia–Theaters 3. November 201029. September 2014 Der Stadtrat weist die Oberbürgermeisterin als Vertreterin des Gesellschafters Stadt Halle (Saale) in der Gesellschafterversammlung der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle an, den Geschäftsführer des städtischen Unternehmens anzuweisen, die […]
Grüne Ratsfraktion beantragt Rücknahme der Thalia–Schließung 21. Oktober 201029. September 2014 „Das Thalia-Theater muss erhalten werden“ so Dietmar Weihrich, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat, „daher hat unsere Fraktion einen Antrag zur Rücknahme des Beschlusses für die Stadtratssitzung in der nächsten Woche eingereicht. Stattdessen fordern wir eine umfassende, ergebnisoffene öffentliche Debatte über die Zukunft der Kultur in der Stadt Halle.“
Dringlichkeitsantrag zur Aufhebung des Beschlusses zur Schließung des Thalia–Theaters 21. Oktober 201029. September 2014 Beschlussvorschlag Der Stadtrat weist die Oberbürgermeisterin als Vertreterin des Gesellschafters Stadt Halle (Saale) in der Gesellschafterversammlung der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle an, eine Einwilligung in Pläne der Geschäftsführung […]