Fehler bei Steinschüttungen müssen Konsequenzen haben 28. Mai 202430. Mai 2024 Halle Saale, 28.05.2024 – Da das Oberverwaltungsgericht Sachsen-Anhalt der Stadtverwaltung untersagt hat, die Steinschüttungen ohne Durchführung einer Verträglichkeitsprüfung fortzusetzen, sollen die Maßnahmen nun per Stadtratsbeschluss für beendet erklärt werden. Gleichzeitig […]
Grüne fordern transparenten und konsequenten Baumschutz 24. Mai 202424. Mai 2024 Halle Saale, 24.05.2024 – Wenn es um Baumfällungen geht, dann verliert die Bevölkerung immer mehr das Vertrauen in die Entscheidungen der Stadtverwaltung. Dieses Misstrauen ist nicht neu. Schon bei der […]
Antrag zur Bestimmung der Standfestigkeit von Bäumen und dem Baumschutz im Umfeld von Baumaßnahmen 7. Mai 202429. Mai 2024 Beschlussvorschlag: gez. Melanie RanftFraktionsvorsitzende Begründung: In den letzten Jahren kam es im gesamten Stadtgebiet zu einer Vielzahl an Baumfällungen. Einen großen Anteil davon stellten Fällungen aus Gründen der Gefahrenabwehr dar, […]
Mehr Bäume unter Schutz stellen 2. Februar 2024 Der Schutz von Natur und Umwelt wird grundsätzlich im Naturschutzgesetz geregelt. Darüber hinaus haben Kommunen die Möglichkeit, diese Regelungen anzupassen und zum Beispiel kommunale Baumschutzsatzungen zu erlassen. Die Stadt Halle […]
Neue Baumschutzsatzung kann nur erster Schritt sein 31. Januar 202431. Januar 2024 Halle Saale, 31.01.2024 – In seiner heutigen Sitzung hat der Stadtrat eine neue Baumschutzsatzung beschlossen. Mit dieser Satzung wird festgelegt, welche Bäume auf dem Gebiet der Stadt geschützt sind und […]
Stadt verzichtet auf unsinnige Fluthilfemaßnahme 8. Dezember 20238. Dezember 2023 Eines der vielen Projekte, mit denen die Schäden des Hochwassers von 2013 beseitigt werden sollten, war der Bau eines direkt am Ufer der Saale verlaufenden Geh- und Radweges, südlich der […]
Anfrage des Stadtrates Wolfgang Aldag zu den realisierten Steinschüttungen an der Saale 7. Juni 202316. Juni 2023 Die Steinschüttungen am Ufer der Saale in Halle wurden 2022 gerichtlich gestoppt. Per Informationsvorlage VII/2022/04629 wurde der Stadtrat im September 2022 zum weiteren Vorgehen als Konsequenz aus den Beschlüssen des […]
Antrag zur Realisierung von Maßnahmen der Waldverjüngung im Stadtwald 4. Januar 202320. Januar 2023 Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, in den kommenden drei Jahren bei der notwendigen Waldverjüngung in den städtischen Wäldern mit den vorhandenen Finanzmitteln vorrangig Projekte der Naturverjüngung entsprechend der Forsteinrichtung 2020 […]
Verpachtung städtischer Landwirtschaftsflächen stärker am Gemeinwohl orientieren 25. November 20223. Februar 2023 Halle (Saale), 25.11.2022 – Heute fordert die Arbeitsgemeinschaft bäuerliche Landwirtschaft e. V. im Rahmen eines Aktionstages zur Gemeinwohlverpachtung dazu auf, bei der Verpachtung landwirtschaftlicher Flächen, die sich in öffentlichem Eigentum […]
Weiterhin kein angemessener Gehölzschutz in Halle! 26. September 20223. Februar 2023 Halle (Saale), 26.09.2022 – Im Dezember 2019 hatte der Stadtrat die Stadtverwaltung damit beauftragt, die seit zehn Jahren unveränderte städtische Baumschutzsatzung unter Berücksichtigung der veränderten klimatischen Bedingungen zu überarbeiten. Wie […]