Verschlagwortet: Sicherheit
Am 30.6.2021 wurde die Stadtverwaltung per Stadtratsbeschluss beauftragt, die Einrichtung einer Koordinierungsstelle Nachtleben bzw. einer Stelle Fachbeauftragte*r für Nachtkultur zu prüfen. Dazu sollten relevante Vertreter*innen aus mindestens der Club-, Subkultur- und Kreativszene, der Gastronomie...
Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken geeignete Standorte zu ermitteln, an denen smarte Beleuchtung in den Bestand öffentlicher Beleuchtungstechnik integriert werden kann. Die Ergebnisse sind dem Stadtrat im Frühjahr 2022...
Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die bauliche Situation im Kreuzungsbereich Paul-Suhr-Straße / Freyberger Straße/ Karlsruher Allee zu überprüfen und dem Stadtrat Maßnahmen vorzuschlagen, um den Radverkehr im Kreuzungsbereich sicherer zu führen. gez. Dr. Inés...
In der Wörmlitzer Straße sind im Abschnitt zwischen Ludwigstraße/Cansteinstraße und Max-Lademann-Straße beidseitig Radwege verfügbar, im Abschnitt Ludwigstraße/Cansteinstraße und Rannischer Platz leider nicht. Stadteinwärts wird der Radverkehr per Radweg über die Cansteinstraße geführt, danach soll...
Entsprechend der Beschlussfassung zum Parkraumkonzept Paulus- und Medizinerviertel (Vorlage VI/2017/03155) wurden im Mediziner- und Paulusviertel inzwischen vier Kreuzungsbereiche (Forsterstraße/Krukenbergstraße, Schillerstraße/Humboldtstraße, C.-v.-Ossietzky-Straße/Schillerstraße und Wielandstraße/Humboldtstraße) mit Fahrradbügeln so umgestaltet, dass verkehrswidriges Parken von Kfz verhindert wird...
Wie viele der im Stadtgebiet vorhandenen Lichtsignalanlagen für Fußgänger*innen sind aktuell barrierefrei gestaltet und verfügen über akustische und/oder taktile Elemente für blinde und sehbeeinträchtigte Menschen? Wie viele Lichtsignalanlagen für Fußgänger*innen wurden noch nicht entsprechend...
(Gemeinsamer Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE, SPD und MitBürger & Die PARTEI) Beschlussvorschlag: Der Stadtrat der Stadt Halle fordert die Stadtverwaltung auf, bei ausreisepflichtigen abgelehnten Asylbewerberinnen und Asylbewerbern aus Afghanistan im...
Auf Nachfrage von Pressevertretern wurde im Rahmen von aktuellen Pressekonferenzen der Stadt Halle darüber informiert, dass zur Überprüfung der Einhaltung der Regularien der SARS-CoV-2-Eindämmungsverordnungen Hilfskräfte zur Unterstützung der Behörden eingesetzt werden. Wir fragen dazu:...
Im April 2017 hat der Stadtrat einer Beschlussvorlage „Konzeption für die Beleuchtung der öffentlichen Verkehrsanlagen der Stadt Halle (Saale) und Maßnahmeplanung“ zugestimmt – vgl. Beschluss zur BV VI/2016/02615. Vorgeschlagen wurde insoweit für insgesamt 13...
In Zusammenhang mit einer im Auguststadtrat 2018 eingereichten schriftlichen Anfrage zur Schulwegsicherheit hin hat die Stadtverwaltung am 22.10.2018 informiert, dass an 11 von 33 städtischen Grundschulen insgesamt 22 Schülerlots*innen über das Projekt „Prävention durch...