Antrag zur Erweiterung des Angebotes Mutter/Vater Kind-Wohnen nach § 19 SGB VIII in Halle 1. November 20239. November 2023 Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt zu prüfen, wie das Angebot Gemeinsame Wohnformen für Mütter/Väter und Kinder nach § 19 SGB VIII in Halle sinnvoll und angemessen erweitert werden kann. gez. […]
Anfrage zu Pflege- und Bereitschaftspflegefamilien in Halle 1. November 20239. November 2023 Wenn Kinder und vor allen Dingen kleine Kinder aus ihren Familien genommen werden müssen, sind Pflege- und Bereitschaftspflegefamilien eine Möglichkeit, den Betroffenen ein stabiles und fürsorgliches Zuhause auf Zeit zu […]
Weltkindertag 2023: Jedes Kind braucht eine Zukunft! 19. September 2023 Halle Saale, 19.09.2023 – Am 20.09.2023 ist Weltkindertag! In diesem Jahr steht er unter dem Motto „Jedes Kind braucht eine Zukunft!“ Da die Zukunft eines Kindes maßgeblich von den Umständen […]
Anfrage zur Erhebung von Kostenbeiträgen für Kindertagesstätten durch die Stadt Halle (Saale) 10. August 202317. August 2023 Für die Betreuung von Kindern in Kindertagesstätten und Horten werden Kostenbeiträge durch die Stadt Halle erhoben. Automatisch beitragsbefreit sind Empfänger folgender Leistungen: Leistungen zur Sicherung des Lebensunterhalts nach SGB II […]
Anfrage zur Eröffnung einer neuen Kindertageseinrichtung auf dem Dach des Halleschen Einkaufsparks (HEP) 10. August 202317. August 2023 Dem Pressportal der Stadt Halle war am 27.06.2023 zu entnehmen, dass auf dem Dach des HEP Ende des Jahres eine neue Kindertageseinrichtung eröffnet werden soll. Insgesamt können 80 Kinder im […]
Gemeinsamer Antrag der Fraktionen DIE LINKE, SPD-Fraktion, MitBürger und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Erarbeitung einer Richtlinie für ein Baulandmodell Halle (Saale) 10. August 202317. August 2023 Beschlussvorschlag: 1. Die Stadtverwaltung wird beauftragt, eine Richtlinie für ein kooperatives Baulandmodell für die Stadt Halle (Saale) zu erarbeiten, die Investor*innen bzw. Eigentümer*innen bei Neubau- und Sanierungsvorhaben, bei denen eine […]
Antrag zur Personalsituation im Bereich Jugendgerichtshilfe 5. April 202313. April 2023 Beschlussvorschlag: gez. Melanie RanftFraktionsvorsitzende Begründung: Die Jugendgerichtshilfe berät, begleitet und betreut Jugendliche im Alter von 14 bis unter 21 Jahren in Jugendstrafverfahren. Sie steht auch für deren Eltern und Freunde […]
Antrag zum Weiterbildungsbedarf der Mitarbeiter*innen des Bereichs Jugendgerichtshilfe im Fachbereich Bildung 5. April 202313. April 2023 Beschlussvorschlag: gez. Melanie RanftFraktionsvorsitzende Begründung: In der gemeinsamen Sitzung des Jugendhilfe- und Bildungsausschusses am 16.02.2023 wurde seitens der Staatsanwaltschaft Fortbildungsbedarf für die Mitarbeiter*innen des Bereichs Jugendgerichtshilfe zu sehr häufig ausgeführten […]
Antrag zur Vermittlung von Minijobs an Jugendliche und junge Erwachsene 5. April 202313. April 2023 Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt zu prüfen, welche sinnvollen und angemessenen Mittlerfunktionen zwischen jungen Menschen, die einen Minijob suchen und Anbietern, die Minijobs vergeben, entwickelt werden können. Es ist zu […]
Anfrage zu Einbürgerungen 5. April 202313. April 2023 Nach aktueller Rechtslage kann eine/ein Ausländer*in die deutsche Staatsangehörigkeit durch Einbürgerung erlangen, wenn sie/er seit acht Jahren rechtmäßig ihren/seinen gewöhnlichen Aufenthalt im Inland hat. Diese Frist verkürzt sich bei erfolgreicher […]