Thalia-Theater: Diskutieren statt abwiegeln 3. November 201029. September 2014 Grüne Ratsfraktion beantragt erneut Aufhebung des Schließungsbeschlusses. Nach der Ablehnung ihres Dringlichkeitsantrages hat die bündnisgrüne Ratsfraktion nun einen Antrag für die November-Sitzung des Stadtrates eingebracht.
Aufhebung des Beschlusses zur Schließung des Thalia–Theaters 3. November 201029. September 2014 Der Stadtrat weist die Oberbürgermeisterin als Vertreterin des Gesellschafters Stadt Halle (Saale) in der Gesellschafterversammlung der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle an, den Geschäftsführer des städtischen Unternehmens anzuweisen, die […]
Grüne Ratsfraktion beantragt Rücknahme der Thalia–Schließung 21. Oktober 201029. September 2014 „Das Thalia-Theater muss erhalten werden“ so Dietmar Weihrich, Vorsitzender der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat, „daher hat unsere Fraktion einen Antrag zur Rücknahme des Beschlusses für die Stadtratssitzung in der nächsten Woche eingereicht. Stattdessen fordern wir eine umfassende, ergebnisoffene öffentliche Debatte über die Zukunft der Kultur in der Stadt Halle.“
Dringlichkeitsantrag zur Aufhebung des Beschlusses zur Schließung des Thalia–Theaters 21. Oktober 201029. September 2014 Beschlussvorschlag Der Stadtrat weist die Oberbürgermeisterin als Vertreterin des Gesellschafters Stadt Halle (Saale) in der Gesellschafterversammlung der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle an, eine Einwilligung in Pläne der Geschäftsführung […]
Wie groß ist ‚zu groß’? 20. Oktober 201029. September 2014 Welche ist die beste Verwendung der knappen öffentlichen Mittel? Eine kritische Gesinnung, das genaue Hinsehen und Nachrechnen, ruiniert nicht gleich den Industriestandort Deutschland. Wir alle sind vielmehr besser dran, wenn wir uns immer wieder und in jedem Fall genau fragen: „Muss das so (teuer) sein?“ Amtsblattstellungnahme vom 20.10.2010.
Grundstücksverkäufe im Rahmen der Stadionfinanzierung? 12. Oktober 201029. September 2014 Für die Finanzierung des städtischen Eigenanteils der Kosten für den Ersatzneubau des Kurt-Wabbel-Stadions („Sportareal am Gesundbrunnen“) sind Verkäufe von städtischen Grundstücken und Immobilien im Gesamtumfang von 10,5 Mio. € vorgesehen. […]
Alternativen zur Schließung des Thalia Theaters prüfen 12. Oktober 201029. September 2014 Die grüne Stadtratsfraktion kritisiert die beabsichtigte Schließung des Thalia-Theaters und fordert eine Diskussion über Alternativen, mindestens aber eine Einbeziehung des Stadtrates.
Notwendigkeit des vierspurigen Ausbaus des Gimritzer Damms nicht nachgewiesen 7. Oktober 201029. September 2014 Grüne Stadtratsfraktion kritisiert Vorfestlegungen der Verwaltungsspitze, denn dem Stadtrat liegen bis heute keine aktuellen Zahlen und Prognosen zur Verkehrsentwicklung am Gimritzer Damm vor. Die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN kann daher aus die Notwendigkeit eines vierspurigen Ausbaus nicht erkennen
Fatale Kürzungsvorschläge 22. September 201029. September 2014 Nachtragshaushalts-Verhandlungen: Die Grüne Fraktion kann den Fördermittel-Kürzungsplänen nicht zustimmen. Stellungnahme im Amtsblatt September 2010.
Anfrage zum Jobticket 17. September 201029. September 2014 Jobtickets sind Zeitkarten, die Unternehmen oder Behörden bei einem Verkehrsunternehmen erwerben können und die sie entgeltlich oder unentgeltlich an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für deren Fahrten mit Bus und Bahn […]