Smarte Straßenbeleuchtung hilft beim Energiesparen 29. Oktober 202116. Februar 2023 Licht bringt Sicherheit ins Dunkle. Unsere Straßenbeleuchtung erhellt Straßen und Plätze und ermöglicht Bewegung und gefahrlosen Aufenthalt im Freien auch dann, wenn kein Tageslicht zur Verfügung steht. Allerdings verbraucht eine […]
Antrag zur schrittweisen Integration von smarter Beleuchtung im öffentlichen Raum 6. Oktober 202114. Oktober 2021 Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken geeignete Standorte zu ermitteln, an denen smarte Beleuchtung in den Bestand öffentlicher Beleuchtungstechnik integriert werden kann. Die Ergebnisse sind dem […]
Antrag zur Verbesserung der Radverkehrssituation im Kreuzungsbereich Paul-Suhr-Straße / Freyberger Straße / Karlsruher Allee 6. Oktober 202114. Oktober 2021 Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die bauliche Situation im Kreuzungsbereich Paul-Suhr-Straße / Freyberger Straße/ Karlsruher Allee zu überprüfen und dem Stadtrat Maßnahmen vorzuschlagen, um den Radverkehr im Kreuzungsbereich sicherer zu […]
Anregung zum Radweg in der Wörmlitzer Straße 6. Oktober 202114. Oktober 2021 In der Wörmlitzer Straße sind im Abschnitt zwischen Ludwigstraße/Cansteinstraße und Max-Lademann-Straße beidseitig Radwege verfügbar, im Abschnitt Ludwigstraße/Cansteinstraße und Rannischer Platz leider nicht. Stadteinwärts wird der Radverkehr per Radweg über die […]
Augenmaß beim Wohnungsbau in Kröllwitz 1. Oktober 202116. Februar 2023 Zwischen Blesshuhnweg, Wildentenweg und Äußerer Lettiner Straße im Stadtteil Kröllwitz sollen auf Wunsch einer Investorin neue Häuser gebaut werden. Deshalb hat die Stadtverwaltung einen Aufstellungsbeschluss für einen Bebauungsplan erarbeitet, der […]
Stadtratstelegramm 09-2021 (September) 30. September 202120. April 2023 Liebe Freundinnen und Freunde, am 29.09.2021 versammelten sich die Stadträt*innen zur turnusgemäßen Sitzung im September in der Konzerthalle Ulrichskirche. Angesichts einer sehr umfangreichen Tagesordnung war eine lange Sitzung zu erwarten, […]
Besser spät als nie – Erziehungsberatungsstellen erhalten endlich mehr Mittel für Personal 24. September 202124. November 2021 Halle (Saale), 21.09.2021 – die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat der Stadt Halle(Saale) freut sich über die Bewilligung zusätzlicher Mittel für Berater*innenstellen in der Erziehungsberatung und kritisiert zugleich […]
Grüne: Beratungen über Gestaltung des Hallorenrings ein ganz normaler Vorgang! 16. September 202124. November 2021 Halle (Saale), 16.09.2021 – die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat der Stadt Halle (Saale) stellt angesichts der harschen Kritik einiger Stadtratsfraktionen klar: die Beratungen über die bauliche Gestaltung […]
Kein Parkplatz im Überschwemmungsgebiet! – Grüne fordern Verzicht auf Bauprojekt an der Peißnitzinsel 13. September 202114. September 2021 Halle (Saale), 13.09.2021 – die Fraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Stadtrat der Stadt Halle (Saale) fordert den Verzicht auf einen Parkplatz für 300 Pkw auf dem Gelände der ehemaligen […]
Anregung zur Errichtung von Fahrradbügeln in Kreuzungsbereichen 8. September 202114. September 2021 Entsprechend der Beschlussfassung zum Parkraumkonzept Paulus- und Medizinerviertel (Vorlage VI/2017/03155) wurden im Mediziner- und Paulusviertel inzwischen vier Kreuzungsbereiche (Forsterstraße/Krukenbergstraße, Schillerstraße/Humboldtstraße, C.-v.-Ossietzky-Straße/Schillerstraße und Wielandstraße/Humboldtstraße) mit Fahrradbügeln so umgestaltet, dass verkehrswidriges Parken […]