Kaltluft, Kosten, Kontroversen – Das war der September-Stadtrat 29. September 20252. Oktober 2025 Die September-Sitzung des Stadtrats hatte es in sich: Von hitzigen Debatten über Stadtentwicklung bis hin zu klaren Zeichen für Demokratie und Inklusion. Wir geben euch einen Überblick, was beschlossen, diskutiert […]
Antrag der Fraktionen SPD, Die Linke, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Volt /MitBürger und der Stadträt:innen Dörte Jacobi und Thomas Schied zur Unterstützung des WIR-Festivals in Halle (Saale) – Resolution 27. August 202516. September 2025 Beschlussvorschlag: 1 .Zum WIR-Festivala.Der Stadtrat unterstützt entschieden das WIR-Festival, das sich aus der Mitteder Zivilgesellschaft gebildet hat und begrüßt dessen geplante Initiativen undAktionen im Kontext der Buchmesse „Seitenwechsel“ und darüber […]
Antrag der Fraktionen SPD, CDU und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur institutionellen Kulturförderung – hier: Förderung des Kunstverein Talstraße e.V., der Women in Jazz gGmbH, Corax e.V., der Robert-Franz-Singakademie Halle e.V. und des Peißnitzhaus e.V. 11. März 20253. September 2025 Beschlussvorschlag: Begründung:Der Kulturausschuss entscheidet jährlich über die Förderung entsprechend der Richtlinie derStadt Halle (Saale) über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der freienKulturarbeit (Kulturförderrichtlinie). Im Rahmen der Beratungen zur Beschlussvorlage […]
„Stille Stunde“ auf dem Weihnachtsmarkt: Ein Zeichen für Inklusion und Barrierefreiheit 9. Dezember 20249. Dezember 2024 Halle (Saale), 04. Dezember 2024 – Zum ersten Mal führte die Stadt Halle (Saale) in diesem Jahr eine „Stille Stunde“ auf dem Weihnachtsmarkt ein. Diese Maßnahme setzt einen Beschluss des […]
Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen unterstützt weiterhin Verkauf der Reil-straße 78 20. September 202424. September 2024 Halle (Saale) 20.September 2024 — Die Stadtratsfraktion Bündnis90/Die Grünen spricht sich weiterhinfür den Verkauf der Reilstraße 78 an die Reile Haus GmbH und den damit verbundenen Nutzervereinaus, der das Ge- […]
CDU sucht verzweifelt nach einem Wahlkampfthema 8. Februar 20248. Februar 2024 Halle Saale, 08.02.2024 – Die CDU-Fraktion im Stadtrat will laut einem Pressebericht in der Mitteldeutschen Zeitung eine Aufhebung des Beschlusses zur Umbenennung eines Teiles des Universitätsringes in Anton-Wilhelm-Amo-Straße bewirken und […]
Antrag der Fraktionen MitBürger, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, DIE LINKE und SPD zur Umbenennung eines Abzweigs des Universitätsrings in Anton-Wilhelm-Amo-Straße 13. September 202326. Oktober 2023 Beschlussvorschlag: Der zwischen der Straßenecke Harz/Weidenplan und der Straße Unterberg gelegene Abzweig des Universitätsrings wird in „Anton-Wilhelm-Amo-Straße“ umbenannt. gez. Tom WolterFraktion MitBürgerVorsitzender gez. Melanie RanftFraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNENVorsitzende gez. Bodo […]
Antrag der Stadträtin Dr. Inés Brock-Harder zur Kunsthalle im historischen Salinekomplex Halle (Saale) 6. September 202313. September 2023 Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt zu prüfen, ob Räume des historischen Salinekomplexes, z.B. die Siedehalle, als Kunsthalle geeignet wären. Vertreter*innen relevanter Initiativen bzw. Vereine, z.B. der Hallesche Kunstverein, die Interessengemeinschaft […]
Antrag zur Einführung eines Gästebeitrages in der Stadt Halle (Saale) 4. Januar 202320. Januar 2023 Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, eine Satzung zur Erhebung von Gästebeiträgen zu erarbeiten und dem Stadtrat im 2. Quartal 2023 zur Beschlussfassung vorzulegen. Ziel ist eine anteilige Deckung des Aufwandes […]
Antrag der Fraktionen DIE LINKE, BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN und MitBürger& Die PARTEI zur Prüfung einer Mitgliedschaft der Stadt Halle (Saale) inder gemeinnützigen Genossenschaft Peißnitzhaus ( Peißnitzhaus e.G) 7. September 202216. September 2022 Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt zu prüfen, welche rechtlichen und wirtschaftlichen Folgen eine Mitgliedschaft der Stadt Halle (Saale) in der gemeinnützigen Genossenschaft Peißnitzhaus (Peißnitzhaus eG) hat, wenn die Stadt als […]