Weiterhin kein Zukunftskonzept für die Halleschen Bühnen 31. Mai 201229. September 2014 In der gestrigen Sitzung des Stadtrates der Stadt Halle wurde gegen die Stimmen der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN der Wirtschaftsplan der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle für die kommende Spielzeit 2012/13 beschlossen. Ein Änderungsantrag der bündnisgrünen Ratsfraktion, der angesichts der dennoch vorhandenen finanziellen Schieflage der GmbH die Erarbeitung und Darstellung von Entwicklungsszenarien sowie deren künstlerischen, organisatorischen und finanziellen Konsequenzen einfordert, wurde mit einer Stadtratsmehrheit der Fraktionen von CDU, SPD und FDP abgelehnt.
Mai-Stadtratssitzung am 30.05.2012 30. Mai 201229. September 2014 Folgende Anträge und Anfragen hat die bündnisgrüne Stadtratsfraktion zur Tagesordnung der Stadtratssitzung vom 30.05.2012 eingereicht. Zudem muss aufgrund eines Widerspruchs der Oberbürgermeisterin in TOP 5.2 erneut über einen grünen Antrag […]
Änderungsantrag zum Wirtschaftsplan 2012/2013 der Theater, Oper und Orchester GmbH Halle 30. Mai 201229. September 2014 Die Stadtverwaltung wird beauftragt, für die Theater, Oper und Orchester GmbH Halle Entwicklungsszenarien für den Zeitraum bis zum Jahr 2020 sowie deren künstlerische, organisatorische und finanzielle Konsequenzen prüfen zu lassen und dem Stadtrat die Handlungsoptionen bis zum Dezember 2012 vorzulegen.
Antrag zur Auflösung der Hafen Halle GmbH 30. Mai 201229. September 2014 Der Stadtrat beauftragt die Oberbürgermeisterin als Vertreterin des Gesellschafters Stadt Halle (Saale) in der Gesellschafterversammlung der Stadtwerke GmbH die Geschäftsführung anzuweisen, ein Konzept zur Auflösung der Hafen Halle GmbH (Schließungskonzept) […]
Interfraktioneller Antrag zum Baudenkmal Brüderstraße 5 30. Mai 201229. September 2014 Antrag der Fraktionen BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, MitBÜRGER für Halle – NEUES FORUM, CDU-Stadtratsfraktion, Fraktion DIE LINKE. im Stadtrat Halle (Saale), SPD-Stadtratsfraktion Halle (Saale) sowie Stadträtin Martina Wildgrube (FDP-Stadtratsfraktion) und Stadtrat Dr. Hans-Dieter Wöllenweber (FDP-Stadtratsfraktion) zum Baudenkmal Brüderstraße 5
Anfrage zu Werbeaktionen für die ÖPNV-Nutzung 30. Mai 201229. September 2014 Zum Osterwochenende 2012 machten die Leipziger Verkehrsbetriebe mit einer bundesweit beachteten Kampagne auf die ÖPNV-Nutzung als kostengünstiger Alternative zu den angesichts steigender Benzinpreise immer teurer werdenden Fahrten mit dem Privat-PKW […]
Anfrage zu den für 2012 geplanten MDV-Tariferhöhungen 30. Mai 201229. September 2014 Zum 1. August 2012 plant der MDV neben der teilweisen Umstrukturierung der Tarifangebote wieder einmal die Erhöhung der Preise für die Nutzung der ÖPNV-Angebote. So sollen die Kosten der Einzelfahrscheine […]
Anfrage zur barrierefreien Gestaltung des öffentlichen Raumes 30. Mai 201229. September 2014 Barrierefreiheit im öffentlichen Raum zu realisieren bedeutet nach unserem Verständnis, Menschen mit Beeinträchtigungen beim Sehen, Gehen oder Hören den Zugang zu bzw. die Nutzung von öffentlichen Gebäuden, Einrichtungen und Verkehrsstrukturen […]
Anfrage zur verkehrlichen Anbindung des geplanten SB-Warenhauses am Dessauer Platz 30. Mai 201229. September 2014 Mit Stadtratsbeschluss vom 25.04.2012 hat der Stadtrat mehrheitlich einen Entwurf des Bebauungsplanes Nr. 75.1 „Dessauer Platz, SB-Warenhaus“ in der Fassung vom 20.02.2012 bestätigt und die öffentliche Auslegung beschlossen. Zur äußeren […]
Anfrage zu Fahrradabstellanlagen in Halle 30. Mai 201229. September 2014 Mit Stadtratsbeschluss vom 28.09.2009 wurde festgelegt, dass in den Jahren 2010 – 2014 insgesamt eintausend neue Fahrradstellplätze geschaffen werden und die Stadtverwaltung ein Konzept erarbeitet, wo die Stellplätze angeordnet werden […]