Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN begrüßt Teilsperrung der Kleinen Ulrichstraße – sieht aber Potenzial zur Optimierung 4. August 20254. August 2025 [Halle, den 04.08.2025] Mit der neuen Verkehrsregelung in der Kleinen Ulrichstraße geht die Stadt einen wichtigen Schritt in Richtung lebendige, lebenswerte Innenstadt. Erstmals wird ein Abschnitt der beliebten Ausgehmeile spürbar […]
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Umsetzung des Stadtratsbeschlusses zur Verwendung der Instandhaltungsmittel für Fuß und Radverkehrsanlagen 25. Juni 202513. August 2025 Mit Beschluss des Stadtrates zur Verwendung der Instandhaltungsmittel für Fuß- undRadverkehrsanlagen vom 30.05.2018 (VI/2018/03722) wurde Folgendes festgelegt: „DerStadtrat beschließt, dass künftig im Rahmen der Instandsetzung von Gemeindestraßen imStadtgebiet von den […]
Änderungsantrag der Fraktionen Volt / MitBürger und BÜNDNIS 90/DIEGRÜNEN zum Baubeschluss zum Ausbau der Gustav-Anlauf-Straße/Großer Sandberg/Kleiner Sandberg (VIII/2025/00850) 22. Mai 202510. Juni 2025 Beschlussvorschlag:Der Stadtrat beschließt den Ausbau der Gustav-Anlauf-Straße/Großer Sandberg/KleinerSandberg mit einem Wertumfang von 3.180.000 Euro. unter folgender Maßgabe: ImRahmen der Ausführungsplanung ist sicherzustellen, dass die Fahrbahn im gesamtenPlanbereich, gegebenenfalls mit Ausnahme […]
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu Unfallgefahren im Bereich Schwanenbrücke 12. März 202510. März 2025 Der Bereich der Schwanenbrücke im nordwestlichen Bereich der Peißnitz und die dazugehörigen Auf- und Abfahrten sind Teil der wichtigen und hoch frequentierten Radverkehrsverbindung zwischen Innenstadt und beispielsweise den Einrichtungen der […]
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Stand von Radverkehrsförderungsprojekten 12. März 202510. März 2025
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Bedarfsliste für Fahrradabstellanlagen der Stadt Halle (Saale) 7. August 202424. September 2024 Sichere, der Anzahl nach ausreichende und an geeigneten Standorten errichtete Fahrradabstellanlagen sind ein wesentlicher Baustein im Rahmen der Förderung des Radverkehrs. In den vergangenen Jahren hat die Anzahl öffentlicher Fahrradabstellanlagen […]
Anregung zur Überarbeitung der Sondernutzungsgebührensatzung 4. Januar 202320. Januar 2023 In den vergangenen Jahren gab es mehrere Anträge von Fraktionen, die eine Änderung der Sondernutzungsgebührensatzung beinhalteten. Die Stadtverwaltung wies in ihren Stellungnahmen zu diesen Anträgen immer wieder darauf hin, dass […]
Anregung der Stadträtin Dr. Inés Brock zur temporären Nutzung eines ehemaligen Parkplatzes in der Seebener Straße 1. Dezember 202116. Dezember 2021 Im Bereich Seebener Straße 195 ist seit geraumer Zeit ein Campus-Projekt der BURG Giebichenstein vorgesehen, u.a. sollen Atelier- und Seminarräume, Mensa, Hochschulgalerie, Studios und Werkstätten entstehen. Zuletzt wurde ein Wettbewerb […]
Anregung zur Koordination von Baustellen 1. Dezember 202116. Dezember 2021 Bereits vor einigen Jahren war in der Stadt Halle ein gesonderter Koordinator für die Baustellen im Stadtgebiet tätig. Vor dem Hintergrund zahlreicher Straßenbaumaßnahmen im Zusammenhang mit dem Stadtbahnprogramm der Stufen […]
Anfrage zu Kontrollen und Sanktionierung von Verstößen im Bereich ruhender/fließender Verkehr in der Altstadt 30. Juni 20217. Juli 2021 Auf Vorschlag der Stadtverwaltung wurde in die Beschlussfassung des Stadtrates zur Konzeption für eine weitestgehend autofreie Altstadt Halle (Saale) im November 2020 eine Maßnahme 10 aufgenommen: „Intensivierte Kontrolle und effektive […]