Kategorie: schrl. Anfrage
Im Sommer gab es einen massiven Befall mit Raupen des Schwammspinners im Südosten der Stadt.Wir fragen: Haben inzwischen Befallskontrollen anhand der Anzahl der Gelege in dem im Sommer befallenen Gebiet im Südosten der Stadt...
Seit mehreren Jahren nimmt die Stadt Halle am Projekt „Papieratlas“ teil und ist mehrfach für den Einsatz von Recyclingpapier ausgezeichnet worden. Im Papieratlas 2020 wird ausgeführt, dass die Stadt Halle (Saale) im Jahr 2019...
In der Sitzung des Stadtrates am 18.12.2019 wurde die Prüfung der Einführung einer Familienkarte für Familien ab 3 Kindern beschlossen. Neben der Ermittlung der Kosten, die zur Deckung des Verwaltungsaufwandes für das Ausstellen der...
In der Sitzung des Stadtrates am 27.09.2017 wurde dem Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN zu Maßnahmen gegen Folgen von Kinderarmut zugestimmt. Für die Umsetzung von konkreten Maßnahmen gegen Folgen von Kinderarmut wurde...
Im Rahmen der Darstellung zur Beschlussvorlage „Änderung des Baubeschlusses EFRE-Radweg Nordstraße zwischen dem Stadtteil Halle/Lettin und der Dölauer Straße vom 27.11.2019“ (Vorlagen-Nummer: VII/2019/00068) wurde aktuell darüber informiert, dass infolge einer Novellierung der „Technischen Anforderungen...
Im Rahmen der von der Stadtverwaltung erarbeiteten und vom Stadtrat im September 2020 bestätigten Fortschreibung der Spielflächenkonzeption (vgl. VII/2019/00504) wird darauf hingewiesen, dass aktuell eine konzeptionelle Planung der öffentlichen Toiletten in Halle (Saale) vom...
Entsprechend der Beschlussfassung des Stadtrates im Februar 2020 zum Umsetzungsplan zur Radverkehrskonzeption der Stadt Halle (Saale) für den Zeitraum 2020 bis 2025 sollen im Rahmen des Förderprogrammes „Europäischer Fonds für regionale Entwicklung“ (EFRE) (Förderquote...
Dem Änderungsantrag der Fraktion Hauptsache Halle zur Haushaltssatzung, Haushaltsplanung für das Haushaltsjahr 2020 (VII/2019/00430), der eine Erhöhung des städtischen Zuschusses an die Bäder GmbH in Höhe von 70.000 Euro für die Sanierung des Sprungturmes...
Im Jahr 2017 hat eine Bund-Länder-Arbeitsgruppe „Handlungsempfehlungen zur Erstellung von Hitzeaktionsplänen zum Schutz der menschlichen Gesundheit“ erarbeitet – vgl. https://www.bmu.de/themen/klima-energie/klimaschutz/anpassung-an-den-klimawandel/handlungsempfehlungen-fuer-die-erstellung-von-hitzeaktionsplaenen/. Dieser Rahmenplan für Bundesländer und Kommunen auf Basis von Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation (WHO) sollte...
Mit einem Abschlussbericht vom September 2015 wurde für Paulus- und Medizinerviertel auf Basis einer empirischen Erfassung von Parkraumangebot und -nachfrage ein Parkraumkonzept erarbeitet. Dieses wurde dem Stadtrat im Februar 2016 vorgelegt und die Stadtverwaltung...