Beschaffung von umweltverträglichen Reinigungsmitteln? 24. September 201029. September 2014 Im Aprilstadtrat 2010 wurde durch die Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN ein Antrag eingereicht, der eine künftige Beschaffung von Reinigungsmitteln für die hausinterne Reinigung der Immobilien der Stadt Halle einfordert, die […]
Änderungsantrag zum Antrag des Stadtrates Bernhard Bönisch (CDU) zur Benennung einer Straße 24. September 201029. September 2014 Für die begrüßenswerte Ehrung des Wirkens von Heinrich Pera sollte kein historisch verbürgter Straßenname von der Stadtkarte verschwinden, daher sollte nicht die Taubenstraße umbenannt werden.
Keine Abstriche beim Bau des GSZ 23. September 201029. September 2014 Die Ratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN wendet sich gegen die vom Land geplanten Abstriche beim Bau des Geisteswissenschaftlichen Zentrums (GSZ). Die Grünen fordern stattdessen eine vollständige und denkmalschutzgerechte Ausführung des Bauvorhabens auf dem Gelände der ehemaligen landwirtschaftlichen Fakultät an der Abderhalden-Straße.
Bau eines städtebaulich und wissenschaftspolitisch markanten geistes- und sozialwissenschaftlichen Zentrums für die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg 23. September 201029. September 2014 Der Stadtrat der Stadt Halle fordert die Landesregierung auf, dem Bau des geistes- und sozialwissenschaftlichen Zentrums der Martin-Luther-Universität (GSZ) auf dem Gelände der ehemaligen landwirtschaftlichen Fakultät nicht die vielfältige denkmalgeschützte […]
Fatale Kürzungsvorschläge 22. September 201029. September 2014 Nachtragshaushalts-Verhandlungen: Die Grüne Fraktion kann den Fördermittel-Kürzungsplänen nicht zustimmen. Stellungnahme im Amtsblatt September 2010.
Anfrage zum Jobticket 17. September 201029. September 2014 Jobtickets sind Zeitkarten, die Unternehmen oder Behörden bei einem Verkehrsunternehmen erwerben können und die sie entgeltlich oder unentgeltlich an ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für deren Fahrten mit Bus und Bahn […]
Umsetzung des Stadtratsbeschlusses zur Förderung des Radverkehrs vom 25.11.2009? 17. September 201029. September 2014 Mit Beschluss des Stadtrates vom 25.11.2009 wurde die Stadtverwaltung beauftragt, die benutzungspflichtigen Radwege im Stadtgebiet auf eine Aufrechterhaltung der Benutzungspflicht, bisher nicht für den Radverkehr in Gegenrichtung geöffneten Einbahnstraßen hinsichtlich […]
Atomstrom schadet Kommunen 16. September 201029. September 2014 Die geplante Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke geht zu Lasten der Sicherheit der Bevölkerung, gefährdet den Aufbau unserer zukunftsfähigen Energieversorgung und schadet direkt den Kommunen, indem umweltfreundlichen Investitionen der kommunalen Energieversorger der Boden entzogen wird.
Auswirkungen der Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke auf realisierte und geplante Investitionen der Stadtwerke Halle GmbH 16. September 201029. September 2014 Gemeinsamer Antrag der SPD-Stadtratsfraktion und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN. Der Ausstieg vom Ausstieg bedeutet, dass die Bundesregierung der wenig regelbaren Stromerzeugung durch Atomkraftwerke den Vorzug geben will. Der Stadtrat der Stadt Halle kann in dieser entscheidenden Phase nicht schweigen, sondern muss sich entschieden für die Stadtwerke und den Umweltschutz einsetzen.
Berücksichtigung des Bundesförderprogramm „Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung“ in Halle 14. September 201029. September 2014 Die Stadtverwaltung wird beauftragt, die Universität und die weiteren Forschungseinrichtungen in der Stadt Halle über die Möglichkeiten des Bundesförderprogramms „Betrieblich unterstützte Kinderbetreuung“ zu informieren und für eine Beteiligung an dem […]