Antrag der Fraktionen FDP/FREIE WÄHLER, Volt / MitBürger, Die Linke, SPD und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN auf Bewerbung als Modellregion zur kontrollierten Abgabe von Cannabis 28. Februar 202510. März 2025 Beschlussvorschlag: Der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) beschließt, die Stadtverwaltung wird beauftragt, eine Bewerbung der Stadt Halle (Saale) als Modellregion für die kontrollierte Cannabisabgabe gemäß den Vorgaben des Cannabisgesetzes des […]
Antrag der Fraktionen Volt / MitBürger, CDU, SPD, BÜNDNIS 90/DIEGRÜNEN und FDP/FREIE WÄHLER zu einem Pilotprojekt zur Öffnung von Schulsportanlagen 26. Februar 202514. April 2025 Die Stadtverwaltung wird beauftragt, ein Pilotprojekt zur Öffnung von SchulsSportanlagen im schulischen Freigelände für die zeitweilige öffentliche Nutzung außerhalb der schulischen Nutzungszeiten (z.B. nachmittags, an Wochenenden) zu erarbeiten. Das Pilotprojekt […]
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Umsetzung des Projektes Entsiegelungsdatenbank 26. Februar 202514. März 2025 In der Ratssitzung am 27.04.2022 wurde auf Antrag der Fraktionen MitBürger & Die PARTEIund BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN beschlossen, bis zum 4. Quartal 2022 eineEntsiegelungsdatenbank zur Erfassung von Flächen im Stadtgebiet […]
Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Beschlussvorlage Förderung entsprechend der Richtlinie der Stadt Halle(Saale) über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung der freien Kulturarbeit (Kulturförderrichtlinie) im Haushaltsjahr 2025; VII/2024/00641 14. Februar 20253. September 2025 Beschlussvorschlag: Der Beschlussvorschlag wird geändert und erhält die folgende Fassung:Anlage 1: Darstellende Künste (DK) Anlage 2: Bereiche Musik, Literatur, Bildende Kunst, etc. (SB)
Anregung der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Igelschutz 5. Februar 202521. Februar 2025 Der westeuropäische Igel (Braunbrustigel) war das Tier des Jahres 2024 der DeutschenWildtier Stiftung. Die Bestände sind inzwischen stark rückläufig, in Sachsen-Anhalt wird derBraunbrustigel als „gefährdet“ in der Roten Liste geführt. […]
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Besetzung von Schulsekretariaten 29. Januar 20253. September 2025 Im vom Stadtrat in der Novembersitzung 2024 beschlossenen Haushalt 2025 sind für dasaktuelle Jahr im Stellenplan insgesamt 84,923 Vollzeitstellen „Schulsekretär/-in“ (E6) und 1Vollzeitstelle „Mitarbeiter/-in Schulsekretariat “ (E4) vorgesehen. Wir fragen: […]
Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Schutz von Alleen und einseitigen Baumreihen in Halle 22. Januar 202514. März 2025 Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt, sukzessive den Bestand an Alleen und einseitigenBaumreihen i.S. des Naturschutzgesetzes des Landes Sachsen-Anhalt im Stadtgebiet derStadt Halle (Saale) zu erfassen, wie andere gesetzlich geschützte Bereiche […]
Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Antrag der Fraktionen FDP/Freie Wähler, Volt/Mitbürger, Die LINKE und SPD auf Bewerbung der Stadt Halle (Saale) als Modellregion zur kontrollierten Abgabe von Cannabis; VIII/2025/00739 17. Januar 202521. Januar 2025 Der Beschlussvorschlag wird geändert und erhält die folgende Fassung: Der Stadtrat der Stadt Halle (Saale) beschließt, die Stadtverwaltung wird beauftragt, eine Bewerbung der Stadt Halle (Saale) als Modellregion für die […]
Änderungsantrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Beschlussvorlage „Bebauungsplan Nr. 158 Freizeit- und Erholungsraum Hufeisensee 1. Änderung – Beschluss zur öffentlichen Auslegung „VIII/2024/00116 14. Januar 202513. März 2025 Beschlussvorschlag: Der Beschlussvorschlag wird geändert und erhält die folgende Fassung: gez. Melanie RanftFraktionsvorsitzende Begründung:Mit der aktuellen Beschlussvorlage wird von der Stadtverwaltung vorgeschlagen, eineWasserfläche des Hufeisensees von 44.815 m² und direkte […]
Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Umsetzung der Handlungsempfehlungen des Bildungsbeirates zum Umgang mit Kinderarmut in Bezug auf Bildung 8. Januar 202530. September 2025 Im Januar 2024 legte die Stadtverwaltung per Informationsvorlage einen Bericht desBildungsbeirates zum Umgang mit Kinderarmut in Bezug auf Bildung vor, der Ergebnisseund daraus resultierende Handlungsempfehlungen in den vier HandlungsfeldernGrundversorgung, Sprache, […]