Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Projekt städtischer Bauhof

Zu Beginn des Jahres 2025 hatte die Stadtverwaltung darüber informiert, dass seit dem
01.12.2024 wieder ein städtischer Bauhof eingerichtet wurde. Insgesamt 15 Bauhofstellen
waren demnach vorgesehen, u.a. für Elektriker, Tischler oder Metallbauer. 7 Stellen sollten
mit Mitarbeiter*innen der Stadtverwaltung besetzt werden, die bereits zuvor bei der
Stadtverwaltung im Bereich Havariedienst beschäftigt waren. Bis Mitte des Jahres 2025
sollten alle weiteren Stellen besetzt sein. Ziel der Wiedereinrichtung eines städtischen
Bauhofs war einerseits die schnelle Beseitigung/Reparatur von kleinen Schäden zunächst im
Hochbau, später auch im Tiefbau und andererseits auch die eigene Ausbildung von
städtischen Azubis im handwerklichen Bereich. Außerdem rechne man mit Einsparungen bei
städtischen Aufwendungen in Höhe eines mittleren sechsstelligen Betrages pro Jahr.
Am 02.10.2025 informierte die Stadtverwaltung per Pressemitteilung über erste Projekte des
städtischen Bauhofs (vgl. https://halle.de/verwaltungstadtrat/presseportal/nachrichten/nachricht/schnelle-eingreiftruppe-neuer-staedtischerbauhof-hat-seine-ersten-projekte-abgeschlossen). Ergänzend zu diesen Informationen
fragen wir:

  1. Informiert wurde aktuell, dass das Team des Bauhofs aus acht Handwerker*innen
    besteht. Ist ein weiterer Aufwuchs vorgesehen?
  2. Mitgeteilt wird, dass sich die Vielseitigkeit und Effizienz des Fachkräfte-Teams bereits
    bei Projekten u.a. in Grundschulen, im Bereich des Gertraudenfriedhofes oder beim
    Auf- und Abbau des Laternenfestes bewährt habe, weitere Projekte seien bereits in
    Planung. Welche weiteren Projekte sind aktuell in Planung? Gehören dazu auch
    Projekte im Tiefbaubereich?
  3. Konnten durch den Einsatz des Bauhofes bereits Einsparungen erzielt werden?
    Wenn ja, in welchem Umfang? Mit welchen Einsparungen rechnet die
    Stadtverwaltung für das Jahr 2026? Sind diese Minderaufwendungen im
    Haushaltsentwurf 2026 bereits enthalten?

gez. Melanie Ranft
Fraktionsvorsitzende