Der Beschlussvorschlag wird geändert und erhält folgende Fassung:
- Der Stadtrat beschließt, das Integrierte Stadtentwicklungskonzept ISEK Halle 2025
fortzuschreiben. - Die Stadtverwaltung wird beauftragt, diese Fortschreibung mit allen
stadtentwicklungsrelevanten Bereichen der Verwaltung, mit wichtigen Stakeholdern
aus der Stadtgesellschaft und mit Beteiligung der städtischen Einwohnerschaft zu
realisieren. Die Beteiligung der Einwohnerschaft wird in zwei Stufen
durchgeführt. Ziel der ersten Stufe ist noch vor Erstellung von Entwürfen von
Leitbild, Zielen und Projektmaßnahmen eine offene Abfrage der
Stärken/Schwächen in den Planungsräumen und bei besonderen Zielgruppen
sowie eine Sammlung von Ideen/Vorschlägen zur Stadtteilentwicklung. In einer
zweiten Stufe erfolgt nach Beschlussfassung zur Leitbild-Strategie im Stadtrat
eine Öffentlichkeitsbeteiligung als Grundlage für das fortgeschriebene
Stadtentwicklungskonzept. - Der Stadtrat nimmt den Stadtentwicklungsbericht 2025 als Evaluierung des
Umsetzungsstandes der Leitbild-Strategie des ISEK Halle 2025 zur Kenntnis.
gez. Melanie Ranft
Fraktionsvorsitzende
Begründung:
Nach Darstellung in der Beschlussvorlage soll die Öffentlichkeitsbeteiligung zur
Fortschreibung des Integrierten Stadtentwicklungskonzept ISEK Halle 2025 erst am Ende
des eigentlichen Planungsprozesses ISEK erfolgen.
Vorgeschlagen wird, die Einwohnerschaft der Stadt intensiver und vor allem zeitlich eher in
den geplanten Fortschreibungsprozess einzubinden.
