Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Aufstellung eines MiniGradierwerkes im Stadtgebiet Halle

Beschlussvorschlag:
Die Stadtverwaltung wird beauftragt zu prüfen, welche Standorte sich im Stadtgebiet
Halle für die langfristige Aufstellung des Gradierwerkes eignen würden. Die
Stadtverwaltung legt dem Stadtrat das Prüfergebnis in der Sitzung des Stadtrates am
Dezember 2025 vor.


gez. Melanie Ranft
Fraktionsvorsitzende

Begründung:
Im Rahmen der Ausstellung „O Sole Mio“ in der Neuen Residenz, realisiert durch den
Beruflichen Bildungswerk e.V. Halle-Saalkreis, wird unter anderem auch ein
Gradierwerk ausgestellt. Es veranschaulicht in kleiner Form, was historische
Gradierwerke wie z.B. in Bad Dürrenberg oder Bad Kösen leisten können:
ursprünglich zur Gewinnung von Salz entwickelt, dienen sie heute der
Gesundheitsförderung. Durch die feine Zerstäubung von Sole entsteht mit Hilfe des
Gradierwerkes ein Mikroklima, das dem Meer sehr ähnlich ist. Das Einatmen dieser
salzigen Luft kann Erkrankungen der Atemwege und der Haut vorbeugen, verschafft
aber auch Linderung bei bestehenden Beschwerden. Weiterhin kann das
Gradierwerk in den heißen Sommern als Abkühlung dienen und als HitzeschutzMaßnahme in den Hitzeaktionsplan der Stadt Halle aufgenommen werden.
Über den gesundheitlichen Aspekt hinaus kann das Gradierwerk weiterhin als
Erlebnis- und Bildungsangebot für Groß und Klein dienen, ein Ort der Entspannung
und des Innehaltens sein und Halle als Salzstadt repräsentieren, indem das Gradierwerk beispielsweise in thematische Stadtführungen integriert wird.
Uns liegt die Information vor, dass die Wartung und Pflege sowie die daraus
entstehenden Personalkosten durch das Jobcenter und den Beruflichen
Bildungswerk e.V. übernommen werden können.