Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Freiflächengestaltung am Universitätsring

Am 19.12.2018 hatte der Stadtrat mehrheitlich einen Baubeschluss „Freiflächengestaltung
Universitätsring“ mit kalkulierten Gesamtkosten in Höhe von 1.249.931 EUR gefasst – vgl.
BV VI/2018/039721. Am 23.11.2022 folgte eine Änderung des Baubeschlusses mit einem
neuen erhöhten Kostenrahmen in Höhe von 2.085.595 EUR – vgl. BV VII/2022/044432. Am 16.09.2025 wurde im Ausschuss für Finanzen, städtische Beteiligungsverwaltung und
Liegenschaften einer außerplanmäßigen Auszahlung für das Projekt im Umfang von 260.000
EUR aufgrund von Nachträgen für im Vorfeld nicht erkennbare Leistungen und Mehrmengen
zugestimmt – vgl. BV VIII/2025/014533. Inzwischen wurde die Baumaßnahme endlich
abgeschlossen. Wir fragen hinsichtlich der Umsetzung:

  1. Laut Baubeschluss vom November 2022 war im Rahmen der Maßnahme die
    Pflanzung von 14 neuen Laubbäumen vorgesehen. In der Praxis wurden bisher aber
    nur 11 gepflanzt. Es fehlt eine im Baubeschluss vorgesehene Neupflanzung einer
    Linde im Bereich der Allee im Universitätsring und zwei Feld-Ahornbäumen im
    Bereich neben der Wegeführung Scharrenstraße – Universitätsring. Was sind die
    Gründe für die bisher fehlenden Neupflanzungen?
  2. Laut Baubeschluss vom November 2022 sollten im Rahmen der Maßnahme an
    insgesamt vier Standorten Fahrradbügel errichtet oder umgesetzt werden. An drei der
    vorgesehenen Standorte wurde die in der Planung vorgesehene Anzahl von
    Fahrradbügeln errichtet. Der geplante Standort im Bereich Grünflächenzugang
    Weidenplan mit zwei Fahrradbügeln wurde nicht realisiert, obwohl hier
    augenscheinlich ausreichend Platz vorhanden ist und inzwischen leider immer mal
    andere Fahrzeuge abgestellt werden: Aus welchen Gründen wurde auf Fahrradbügel an dieser Stelle verzichtet? Kann/Sollte eine Ausstattung mit Fahrradbügeln nachgeholt werden, auch um ein Befahren der neu gepflasterten Flächen baulich zu verhindern und sonst erwartbaren Schäden vorzubeugen?
  3. Hat bereits eine Bauabnahme stattgefunden? Wurden bezüglich der neu
    aufgetretenen Schadstellen im neuen Gehwegpflaster in der Anton-Wilhelm-Amobereits Reparaturen beauftragt?

Außerdem fragen wir:

  1. In der Lindenallee im Universitätsring gibt es aktuell weitere leere Baumscheiben.
    Dies betrifft die Baumstandorte Nr. 52,53 und 55. Wann sind hier Nachpflanzungen
    vorgesehen?

gez. Melanie Ranft
Fraktionsvorsitzende