Im Aprilstadtrat 2021 hat der Stadtrat eine „Förderrichtlinie der Stadt Halle (Saale) über die
Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Bauwerks- und Hofbegrünung in der Stadt
Halle (Saale)“ beschlossen.
Bereits im März 2021 hatte der Stadtrat festgelegt (vgl. Beschluss zum Antrag
VII/2020/01825), dass künftig jährlich mindestens zwei neue Fassadenbegrünungsprojekte
an geeigneten städtischen Bauwerken realisiert werden. Außerdem sollten die städtischen
Wohnungsunternehmen GWG und HWG gebeten werden, ebenfalls verstärkt
Fassadenbegrünungsprojekte zu initiieren. Wir fragen:
- Wie viele Anträge zur Förderung von Maßnahmen zur Begrünung von Fassaden an
Gebäuden, Dächern oder Höfen sind 2024 in jeweils welchem Projektumfang bei der
Stadt gestellt worden? Wie viele Anträge konnten davon in welchem Umfang bewilligt
werden? Welche konkreten Projekte erhalten eine Förderung? Wie viele Anträge in
welchem Umfang mussten aus welchen Gründen abgelehnt werden? - In welcher Form wurde in 2024 über den Hinweis auf der städtischen Homepage (vgl.
https://halle.de/leben-in-halle/klimaschutz-und-umwelt/klimaschutz-energie-undmobilitaet/foerderung-begruenter-fassaden-hoefe-und-daecher-fuer-mehrlebensqualitaet-in-halle-saale) hinaus über die Unterstützungsmöglichkeit informiert
bzw. dafür geworben? - Welche Fassadenbegrünungsprojekte an städtischen Gebäuden sind in 2023 und
2024 von der Stadt selbst realisiert worden? Welche städtischen
Fassadenbegrünungsprojekte sollen 2025 umgesetzt werden? In welcher Form
wurde die Öffentlichkeit über die realisierten Projekte informiert? - Welche neuen Projekte im Bereich Fassadenbegrünung wurden von GWG und HWG
2024 umgesetzt? Welche Projekte sind derzeit geplant?
gez. Melanie Ranft
Fraktionsvorsitzende