Verschlagwortet: BürgerInnenbeteiligung
In seiner Sitzung am 28.08.2019 hat der Ausschuss für städtische Bauangelegenheiten und Vergaben beschlossen, für die Zustellung der Wahlbenachrichtigungsbriefe und Briefwahlunterlagen für die Oberbürgermeister*innenwahl 2019 den Zuschlag an die Firma MZZ Briefdienst GmbH mit...
Die gemeinnützige openPetition GmbH mit Sitz in Berlin bietet eine kostenfreie Software zur Einbindung auf der Homepage der Stadt Halle an, mit der sich online-Petitionen auf kommunaler Ebene realisieren lassen. Sie kann damit einen...
Halle (Saale). 11.09.2019 – Die Stadtratsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hinterfragt die Zusammensetzung der am 09.09.2019 in Halle gegründeten Kohlekommission für Halle und den Saalekreis. Für Dennis Helmich, stellvertretender Fraktionsvorsitzender und Sprecher für Wirtschaftspolitik,...
Auf Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat der Stadtrat im September 2013 die Stadtverwaltung beauftragt, öffentlich in geeigneter Form über den Status und die Tätigkeit der sachkundigen Einwohner bzw. sachkundigen Einwohnerinnen in den...
In einer Informationsvorlage (V/2014/12757) berichtete die Verwaltung über die Möglichkeit einer Kinderbetreuung während der Gremiensitzungen des Stadtrates. Demnach bestehe für Kinder ab drei Jahren die Möglichkeit der Betreuung in der KinderKunstGalerie Nepomuck in der...
Im November 2014 hat der Stadtrat eine Konzeption zu Städtepartnerschaften und Städtefreundschaften der Stadt Halle (Saale) beschlossen (vgl. Beschluss zur BV V/2014/12756). Im Hinblick auf die städtische Öffentlichkeitsarbeit ist laut Beschluss eine regelmäßige Berichterstattung...
Im Rahmen der Beigeordnetenkonferenz am 16.01.2018 wurde der Projektplan 2018 der Stadtverwaltung vorgestellt. Für das aktuelle Kalenderjahr benannten die einzelnen Geschäftsbereiche die Realisierung von jeweils acht Projekten. Auch zu Beginn der vergangenen Jahre hatten...
Beschlussvorschlag: Die Stadtverwaltung wird beauftragt Änderungen in der Richtlinie für die Gewährung von Zuschüssen zur Förderung von städtepartnerschaftlichen Beziehungen zu prüfen, die erhöhte Fahrtkostenzuschüsse bei Bürgerreisen und Schüleraustauschfahrten für sozial benachteiligte Teilnehmer*innen ermöglichen. gez....
Im Rahmen eines Nahverkehrsplans legt eine Kommune fest, welche Leistungen im Bereich des öffentlichen Personennahverkehrs auf ihrem Gebiet erbracht werden sollen. Sie entscheidet also im Rahmen ihrer finanziellen Möglichkeiten darüber, welche Bus- oder Tramlinien...
Bereits in der vorangegangenen Wahlperiode (Dezember 2012) hat der Stadtrat die Verwaltung mit der Prüfung der Einrichtung eines Livestreams der öffentlichen Stadtratssitzung beauftragt (vgl. V/2012/11270). Über die Prüfergebnisse wurde der Stadtrat aufgrund mehrerer mündlicher...