Juni-Stadtratssitzung am 19.06.2013 19. Juni 201329. September 2014 Folgende Anträge und Anfragen hat die bündnisgrüne Stadtratsfraktion zur Tagesordnung der Juni-Stadtratssitzung eingereicht. TOP 7.3 Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum geplanten Verwaltungsneubau am Riebeckplatz – Vorlage: V/2013/11637 TOP 8.5 Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Bereitstellung von Kinderbetreuung während der Sitzungen des Stadtrates und seiner Ausschüsse – Vorlage: V/2013/11791 TOP 8.6 Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu Abfallbehältern in Grünflächenanlagen – Vorlage: V/2013/11792 TOP 8.7 Antrag der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Berufung einer sachkundigen Einwohnerin in den Sportausschuss – Vorlage: V/2013/11779 TOP 8.9 Dringlichkeitsantrag der Fraktionen SPD-Stadtratsfraktion, CDU Stadtratsfraktion, FDP Stadtratsfraktion Halle (Saale), Fraktion MitBÜRGER für Halle – NEUES FORUM, Fraktion Die Linke. im Stadtrat Halle (Saale), Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Änderung des Beschlusses zur Vorlage Ausbau/Umgestaltung Verkehrsknoten Am Steintor; Gestaltungsbeschluss – V/ 2012/11219 – Vorlage: V/2013/11812 TOP 9.11 Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Prüfung der Fehlplanung des IBA-Projekts Stadthafen – Vorlage: V/2013/11783 TOP 9.12 Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu geschlechtsspezifischen Daten – Vorlage: V/2013/11788 TOP 9.13 Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zu ungeeigneten Schulstandorten für das Förderprogramm STARK III – Vorlage: V/2013/11781 TOP 9.14 Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zum Stand der Umsetzung des Tempo 30-Zonen-Konzeptes – Vorlage: V/2013/11784 TOP 9.15 Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Zukunft des Künstlerhaus 188 – Vorlage: V/2013/11708 TOP 9.16 Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Prüfung der Fördermittelrückzahlung beim IBA-Projekt Solbad Saline – Vorlage: V/2013/11794 und (in)direkt verantwortlich für TOP 10.1 Informationsvorlage zur Anfrage der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Beratung und Beschlussfassung des „E-Government Masterplan 2013-2020“ (V/2013/11550) – Vorlage: V/2013/11682